Mittwoch, 20. August 2025
Belgisches Interesse auf Rekordniveau
Der spanische Immobilienmarkt boomt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wechselten nicht weniger als 357.533 Immobilien den Besitzer – die höchste Zahl seit 2007. Damit könnte 2025 ein historisches Rekordjahr werden. Internationale Käufer spielen eine wichtige Rolle, mit fast 50.000 Transaktionen, darunter 2.389 Belgier.
Warum Spanien so attraktiv bleibt
Spanien ist seit Jahren ein Topziel für ausländische Käufer. Nicht nur wegen des Klimas und der Lebensqualität, sondern auch, weil Immobilien im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch immer erschwinglich sind.
Laut Pascal Raeymaekers, Immobilienexperte bei NB-ESTATES, liegt die Anziehungskraft in der einzigartigen Kombination aus Emotion und Erlebnis:
„Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis und das echte Urlaubsgefühl motivieren Menschen, im Süden ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.“
— Pascal Raeymaekers
Trotz strengerer Vorschriften für touristische Vermietungen, die seit April die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erfordern, bleibt die Nachfrage hoch. Die Zahlen zeigen, dass das Interesse der Belgier ein Rekordniveau erreicht hat.
Ein Markt in Bewegung
Die meisten Transaktionen betreffen nach wie vor Bestandsimmobilien, doch auch Neubauten gewinnen an Bedeutung. Für Käufer bedeutet dies eine große Auswahl: von charmanten Bestandswohnungen bis hin zu modernen Projekten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Komfort.
Carl Vorsselmans, Inhaber von NB-ESTATES, erklärt diesen Trend:
„Dieser Anstieg ist auf die wachsende Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Wohnungen und attraktiven Renditen zurückzuführen.“
— Carl Vorsselmans
Steigende Preise, aber weiterhin attraktiv
Die Kehrseite der Beliebtheit sind steigende Preise. In vier Jahren sind die Immobilienpreise in Spanien um 26,3 Prozent gestiegen, mit einem landesweiten Durchschnitt von 2.251 Euro pro m². In beliebten Küstenregionen liegen die Preise noch höher, Marbella überschreitet 5.200 Euro pro m².
Trotzdem bleibt Spanien im Vergleich zu anderen südeuropäischen Ländern attraktiv. Die Kombination aus Lebensqualität, günstigen Preisen und Investitionsmöglichkeiten macht es zu einer interessanten Wahl für Zweitwohnsitze oder langfristige Anlagen.
Expertise, die Vertrauen schafft
Dass sowohl Pascal als auch Carl ihre Sichtweise in Business AM teilten, unterstreicht die breite Expertise von NB-ESTATES. Einerseits verstehen wir, was ausländische Käufer antreibt – Emotionen, Lebensstil und Wohnqualität – andererseits analysieren wir den Markt aus der Perspektive von Rendite, Nachhaltigkeit und langfristigem Wert. Diese Kombination ermöglicht es uns, Kunden vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe kompetent zu begleiten.
📎 Lesen Sie den vollständigen Artikel unter:
Business AM