Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Der Kauf einer Immobilie in Spanien unterscheidet sich vom Kauf in Belgien. Die Aufgaben des spanischen Notars sind eher begrenzt. Der Notar ist unter anderem nicht zuständig für die Überprüfung von Baugenehmigungen, Schuldenverknüpfungen, Miteigentumssatzungen, die Eintragung Ihrer Immobilie im Grundbuch usw. Außerdem sollten Sie sich über die Kaufkosten und Steuern im Zusammenhang mit Ihrer spanischen Immobilie im Klaren sein. Gemeinsam mit unserem Team wollen wir Ihnen eine umfassende Beratung von A bis Z bieten, in voller Transparenz und in Ihrer Muttersprache.

Kaufprozess

Kaufkosten

Steuern

Notar

Warum bei uns kaufen

Kaufen als Investment

Finanzierung

Andere

News Magazine

BLOG

13
Mrz
2025

Belgier, die im Ausland einen Zweitwohnsitz erwerben, tun dies am liebsten in Spanien. Ein etablierter Immobilienmakler und einige Antwerpener, die einen Zweitwohnsitz haben, erzählen, was das Leben im Land der Sonne und der Tapas so attraktiv macht. „An alle, die es in Erwägung ziehen: Zögern Sie nicht länger, hier ist es herrlich“.

11
Mrz
2025


Der spanische Immobilienmarkt bleibt ein Magnet für ausländische Investoren, und das war auch 2024 nicht anders. Trotz der Globalisierung und der weltweiten Herausforderungen des Immobiliensektors bleibt Spanien ein begehrtes Ziel für diejenigen, die einen Zweitwohnsitz, ein Ferienhaus oder eine lukrative Investition suchen. Mit fast 94.000 von ausländischen Käufern erworbenen Immobilien bleibt der spanische Immobilienmarkt lebhaft. Belgien spielt dabei eine bemerkenswerte Rolle: Tausende von Belgiern fanden im vergangenen Jahr ihren Weg auf den spanischen Immobilienmarkt.

09
Mrz
2025


Wer eine Immobilie in Spanien erbt, denkt vielleicht, dass er ein Traumgeschenk erhält. Doch die Realität kann anders aussehen. Sowohl in Spanien als auch in Belgien wird eine Erbschaftssteuer erhoben, was in einigen Fällen dazu führen kann, dass die Erben gezwungen sind, die Immobilie zu verkaufen. Wie genau funktioniert das? Und wie können Sie die Erbschaftssteuer optimieren?